zurück zur Übersicht

Für mich gibt’s keine Schubladen – Dieter Rita Scholl

Ein kleine Reise durch die Karriere von Dieter Rita Scholl: Von Freiburg und Tübingen in das Schwule Theater der 1980er-Jahre, über das Café Größenwahn in München auf alle Chansonbühnen, die Berlin zu bieten hat. Heute arbeitet Rita auch an Orten wie dem Ballhaus Naunynstraße oder dem Maxim Gorki Theater, wo sie gerade in der neuen Produktion „Androgynous. Portrait of a naked Dancer“ zu sehen ist. In unserem Gespräch berichtet sie von diesem aufregenden Bühnenleben, dass sich in keine Schublade packen lässt.

Download auf: Spotify / Deezer / Apple / iHeart / Youtube

Szenenfotos und Plakate von „Rita und Claus“ und „Transitiv“ (Sammlung Dieter Rita Scholl).

Plakat Café Größenwahn/München, hier arbeitete Rita lange (gefunden auf www.tanzlokal-groessenwahn.de).
Das Hamburger Tuc Tuc – mitbegründet von Rita (Grafik Martin D).

Leben wir unser Leben – Ein Dokumentarfilm von Brigitte Schoedter aus dem Jahre 1979 für den Saarländischen Rundfunk (SR) über die Theatergruppe „Brühwarm“ mit Claus Plänkers, Corny Littmann, Ralph Mohnhaupt, Danny Lewis, Ernst Meibeck und Dieter Rita Scholl.